Entdecken Sie unsere Artikel.
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 4 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 4 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 10 Tage
Strapazierfähige Küchenrückwand aus Kunststoff
Du suchst eine Alternative zu klassischen Fliesen? Dann kommen für die Küchenrückwand Kunststoffe wie PVC oder Aluverbund infrage. Beide Varianten sind widerstandsfähig, leicht zu reinigen und halten Hitze gut aus.
Damit eignen sie sich perfekt für den Bereich hinter Kochfeld und Spüle, wo regelmäßig Wasser- und Fettspritzer landen. Hier bekommst Du einen Überblick, was beim Einsatz von Vinyl zu beachten ist und warum Aluverbund mit Druck mehr Gestaltungsfreiheit bietet und oft weniger Arbeit macht.
Pluspunkte einer Küchenrückwand aus PVC
PVC steht für Polyvinylchlorid – vielen einfach als Vinyl bekannt. Der Kunststoff ist weltweit weit verbreitet und wird im Haushalt etwa für Bodenbeläge, Kabelummantelungen oder Dichtungen genutzt.
Auch Vinyltapeten gewinnen an Popularität, weil sie im Vergleich zu anderen Tapeten unkompliziert abwischbar sind. Für eine Küchenrückwand aus Kunststoff ist das ein klares Argument, denn Spritzer lassen sich schnell entfernen.
Einen Haken gibt es jedoch bei Farben und Dekoren: Entscheidest Du Dich für Vinyl als Rückwand, bist Du an das Sortiment der Hersteller gebunden. Ein individuelles Motiv mit eigenem Bild oder Muster lässt sich hier nicht einfach aufbringen.
So montierst Du Vinyl an der Küchenrückwand
Im Vergleich zur unkomplizierten Montage von Aluverbundplatten ist eine Vinyl-Wandverkleidung mit mehr Arbeit verbunden. Zuerst wählst Du die gewünschte Tapete aus.
Beliebt sind Designs, die farbenfrohe andalusische Fliesen imitieren oder an edles Delfter Porzellan in Weiß-Blau erinnern. Ebenso möglich sind florale Muster oder ein rustikaler Look mit scheinbaren Holzpaneelen.
Schneide die Tapetenbahn für den Bereich über der Arbeitsplatte auf Maß. Beachte dabei, dass Du die Unterschränke gegebenenfalls vorziehen musst, um die Küchenrückwand aus Kunststoff sauber zu bekleben.
Handelt es sich um eine Vliestapete, kannst Du sie direkt an die Wand kleben. Änderst Du später das Motiv, ziehst Du die Tapete wieder ab.
Bei Tapeten mit Papierträger weicht man die Rückseite zunächst mit Kleister ein und bringt die PVC-Tapete dann an. Das spätere Entfernen ist entsprechend aufwendiger und erfordert Wasser, Spachtel – und etwas Geduld.
Aluverbund als smarte Alternative zu PVC
Eine Küchenrückwand aus Kunststoff hat neben dem Montageaufwand noch weitere Nachteile. Teilweise können Vinylprodukte Weichmacher enthalten.
Steckt in Deiner Rückwand PVC mit solchen Zusätzen, können diese unter Umständen in Form von Dämpfen freigesetzt werden. Bei Aluverbund gehst Du auf Nummer sicher, denn hier entstehen keine Dämpfe, die auf Dauer problematisch sein könnten.
Dazu kommt ein klarer Bonus: Aluverbund lässt sich individuell bedrucken. So gibst Du Deiner Küche einen Look, der wirklich zu Dir passt.
Deine Wahl: Kunststoff-Rückwand oder Aluverbund?
Du schwankst noch zwischen PVC und Aluverbund? Dann wirf einen Blick in die große Auswahl an Motiven für Aluverbund-Rückwände und suche Dir das Bild aus, das Dich anspricht.
Dein Wunschmotiv wird auf eine Platte im Wunschmaß gedruckt, die Du mit Montagekleber oder starkem Klebeband zwischen Arbeitsfläche und Hängeschränken befestigst. So genießt Du beim Kochen bald den Blick auf eine weite Landschaft unter blauem Himmel – oder auf einen beruhigenden Sonnenuntergang am Meer.
Wenn das Design passt, kannst Du Deine bedruckte Küchenrückwand direkt bestellen. Einfach Motiv wählen, Maße angeben und montieren.